Metrohm 797 VA Computrace Manuel d'utilisateur Page 88

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 128
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 87
3 Sicherheit
VA Computrace 797 / Hardware-Gebrauchsanweisung 8.797.8001DE
80
Die schwerlöslichen Quecksilber(I)-Verbindungen und auch metallisches
Quecksilber (als zusammenhängende Flüssigkeit) sind bei oraler Aufnahme
(nicht aber durch die Haut!) nur wenig giftig.
Quecksilber(II)-Verbindungen sind weniger schwerlöslich und deshalb erheb-
lich giftiger: LD100 (das ist die hundertprozentige Letaldosis) ist bei oraler Auf-
nahme ca. 0.21 g.
Quecksilberdampf ist sehr giftig: Dämpfe, deren Hg-Konzentration den MAK-
Wert von 0.1 mg/m
3
Luft übersteigt, rufen bei täglich fünf- bis achtstündiger
Einatmung nach längerer Zeit chronische Vergiftung hervor.
In allen Laboratorien, in denen polarographisch/voltam(pero)metrisch gearbeitet wird,
ist bei vernünftigem und korrektem Umgang mit Quecksilber (siehe Kap.
3.4.3) bis
heute kein einziger Fall von Quecksilbervergiftungen aufgetreten. Die real gemessenen
Hg-Konzentrationen in Laborluft liegen durchwegs sehr weit unterhalb der MAK-
Werte.
3.4.3 Umgang mit Quecksilber
Aufgrund seiner Toxizität (siehe Kap. 3.4.2) erfordert der Umgang mit Quecksilber ei-
nige Vorsichtsmassregeln, die im folgenden näher erläutert werden:
Arbeiten in Gasabzugsschrank
Manipulationen mit Quecksilber sollten wenn immer möglich in einem Gasab-
zugsschrank (Kapelle) erfolgen. Dabei muss darauf geachtet werden, dass keine
Metalltropfen oder -spritzer auf den Labortisch sowie keine Metalldämpfe in die
Luft gelangen.
Arbeiten mit Kunststoffwannen
Bewegungen mit Gefässen, die Quecksilber enthalten, sind in oder zumindest
über stabilen nahtlosen Wannen aus Kunststoff oder emailliertem Metall durch-
zuführen. Sehr gut geeignet ist die mitgelieferte Auffangwanne 6.2711.030 aus
Polystyrol.
Sammeln des Quecksilbers aus dem Messgefäss
Arbeitet man mit der MME, so enthält die Messlösung am Ende der Bestim-
mung Quecksilber, das für die spätere Entsorgung gesammelt werden muss.
Dies kann durch Sammeln der Messlösungen in einem grossen Gefäss und an-
schliessendem Dekantieren, durch Filtrieren der Messlösungen oder durch Ab-
saugen des Quecksilbers mit Hilfe von Vakuum geschehen.
Einfangen von Quecksilbertröpfchen
Einzelne Quecksilbertröpfchen in dieser Auffangwanne oder sonst wie verschüt-
tetes Quecksilber können durch Amalgamierung auf einfache Weise gebunden
werden:
mit Silber (Ag):
Metrohm-Quecksilberfänger Typ 6.2406.000, der zum normalen Liefer-
umfang des 797 VA Computrace Standes gehört
mit Zinn (Sn):
z.B. die dünngewalzte Zinnfolie der Firma Merck, Darmstadt/FRG
Vue de la page 87
1 2 ... 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 ... 127 128

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire