Metrohm 730 Sample Changer Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Équipement Metrohm 730 Sample Changer. Metrohm 730 Sample Changer Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 201
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs

Résumé du contenu

Page 1 - Probenwechsler 730

CH-9101 Herisau/Schweiz Tel. +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 E-Mail [email protected] Internet http://www.metrohm.ch Probenwechsler 730 und Schwe

Page 2 - Inhaltsverzeichnis

2.1 Aufstellen des GerätesProbenwechsler 730, Installation72 Installation 2.1 Aufstellen des GerätesVerpackungDer Probenwechsler 730 wird zusammen mit

Page 3

4.4 Wechslerbefehle Der DOS-Befehl dient zum Steuern der Dosimaten und Dosinos. Bis zu 12 Dosinos oder Dosimaten 685 können einzeln oder ge-meinsam üb

Page 4 - 1 Überblick

4.4WechslerbefehleEs stehen vordefinierte Bitmuster zur Verfügung, die über einfache Bezeichnungen selektiert werden können (z.B. "Ready1" o

Page 5 - Probenwechsler 730, Überblick

4.4 Wechslerbefehle '' steht, gesucht. Hier wird der Vergleich des zweiten Teils der Zeichenkette vorgenommen. Diese Funktion ist vor allem

Page 6 - 1.3 Gerätebeschreibung

4.4WechslerbefehleEs stehen vordefinierte Bitmuster zur Verfügung, die über einfache Bezeichnungen selektiert werden können (z.B. "START Gerät 1&

Page 7 - 0020/01 113

4.4 Wechslerbefehle Die wichtigsten davon sind: &M;$G Go, Gerät im aktuellen Modus starten &M;$S Stop, Gerät anhalten &M;$H Hold, Bestimmu

Page 8 - 1.3.3 Sensoren

4.4WechslerbefehleDEF0DEFUmdefinieren von spezifischen Geräteeinstellungen Mit den folgenden DEF-Befehlen können die verschiedensten Einstellungen bel

Page 9 - Turm 1 Turm 1

4.4 Wechslerbefehle >Probensequenz 17 SHIFTRATE: auto. 20 auto.,+,– 3…20 w/sDrehrichtung und-geschwindigkeitDrehrichtung und -geschwindigkeit de

Page 10 - 2 Installation

4.5Probenracks4.5 Probenracks Ein Probenrack ist ein Drehteller zur Aufnahme von Probenbe-chern, der auf den Wechsler aufgesetzt wird. Da bei Titratio

Page 11

4.5 Probenracks Auf Wunsch können weitere vom Benutzer definierte Racks gelie-fert und via PC-Software im Gerät definiert werden. Auch unre-gelmässige

Page 12 - 2.3 Sicherheitshinweise

4.5ProbenracksFür jedes Rack können folgende Kenndaten definiert werden: Racknummer eindeutige IdentifikationCode automatische RackerkennungTyp Rackty

Page 13 - 2.4 Einrichten und Bestücken

2.2 Netzanschlussx Netzkabel ausziehenNetzkabel aus Netzanschlussstecker des Probenwechslers 730 ziehen.x Sicherungshalter entfernen Mit Hilfe eines

Page 14

4.5 Probenracks Einstellung für jedes Probenrack gewählt werden. In einer Ablauf-sequenz kann dies mit 'LIFT :1: Spülpos mm' programmiert we

Page 15 - 2.4.5 Probenracks

4.5ProbenracksBeispielmethode für den Gebrauch von Spezialbechern: Elektrodenkalibrierung in einer StartsequenzLIFT: 1 : Drehpos mmMOVE 1 : Spez

Page 16

4.6 Dosimaten und Dosinos 4.6 Dosimaten und Dosinos Dosimaten 685 und Dosinos 700 können als Dosiergeräte an die "External Bus"-Buchse anges

Page 17 - 2.5 Zusammenschalten

4.6Dosimaten und DosinosDer Dosino verfügt über fünf Ports (Ein-/Ausgänge), denen unter-schiedliche Funktionen zugewiesen werden können. Port 1Port 4

Page 18 - 2.5.1 Remote-Verbindungen

4.6 Dosimaten und Dosinos Die maximale Dosier- und Füllgeschwindigkeit, die im Konfigurati-onsmenü unter >Dosiereinheiten für jeden Port einer Dosi

Page 19

4.6Dosimaten und DosinosVorbereitenDOS: XX : vorber. ml Vorbereiten = Füllen des Dosier- und FüllschlauchesDas Schlauchsystem des Dosinos sollte täg

Page 20 - SCN:Rm : ***11***

4.6 Dosimaten und Dosinos Dosiereinheit wechseln DOS: XX : wechsel ml Dosino zum Wechseln der Dosiereinheit vorbereiten.Vor dem Wechseln der Dosiere

Page 21

4.7Pipettieren mit dem Schwenkarm4.7 Pipettieren mit dem Schwenkarm Wenn Sie anstelle eines herkömmlichen Titrierkopfes an Turm 1 des Probenwechslers

Page 22

4.7 Pipettieren mit dem Schwenkarm Pipettier-schlauch 10 mL6.1562.100Schwenkarm 759an Turm 1 Titrierkopfan Turm 2 Transferkopf6.1462.010Spülge-Führung

Page 23

4.7Pipettieren mit dem SchwenkarmVorbereiten des Pipettiersystems Vor der ersten Anwendung werden der Zylin-der des Dosinos und der Pipettierschlauch

Page 24 - 683 Pump Unit

2.3 Sicherheitshinweise2.3 Sicherheitshinweise Sollten beim Betrieb des Probenwechslers 730 Störungen oder Fehlfunktionen auftreten, wird empfohlen, a

Page 25

4.7 Pipettieren mit dem Schwenkarm KonfigurationDosino 1: PipettierdosinoDosino 2: Dosieren von Hilfslösung 1 Dosino 3: Dosieren von Hilfslösung 2

Page 26

4.7Pipettieren mit dem Schwenkarm 19 DOS: 1 : -0.001 ml 20 DOS: 1 : ausgl. ml 21 LIFT: 1 : Drehpos mm 22 MOVE 1 :

Page 27 - SCN:RS : *R"

4.8 Die Remote-Schnittstelle 4.8 Die Remote-SchnittstelleAngeschlossene Peripheriegeräte, wie Titrinos, Titroprocessoren, pH-Meter usw. und der Schwen

Page 28 - 12345678

4.8 Die Remote-Schnittstelle Für die einzelnen Baureihen von Metrohm-Geräten stehen ver-schiedene Verbindungskabel zur Verfügung, mit denen die spezif

Page 29

4.8 Die Remote-Schnittstelle Input 7 6 5 4 3 2 1 0 Bit 7 6 5 4 3 2 1 0 (Bits werden immer von rechts nach links numeriert)

Page 30 - 3 Einführung

4.8 Die Remote-Schnittstelle CTL-BefehlParameter Bitmuster FunktionINIT00000000000000initialisiert die Remote-Schnittstelle START Gerät1 *************

Page 31

4.8 Die Remote-Schnittstelle SCN-BefehlParameter Bitmuster Funktion–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Ready1*******1

Page 32

4.9 Bedienung via RS232-Schnittstelle Probenwechsler 730, Detailbeschreinung124

Page 33

4.9 Bedienung via RS232-Schnittstelle 4.9 Bedienung via RS232-Schnittstelle 4.9.1 Allgemeine RegelnDer Probenwechsler 730 verfügt über die umfangreich

Page 34

4.9 Bedienung via RS232-Schnittstelle 4.9.2 Aufruf von Objekten Ein Ausschnitt des Objektbaumes ist unten dargestellt: Language ProgAuxConfig&Wurz

Page 35

2.4 Einrichten und Bestücken2.4 Einrichten und Bestücken2.4.1 Anschliessen der Tastatur 730Die Tastatur wird an der Geräte-rückwand an der dafür vorge

Page 36

4.9 Bedienung via RS232-Schnittstelle 4.9.3 Trigger Trigger lösen am Probenwechsler eine Aktion aus, z.B. starten ei-nes Ablaufs oder senden von Daten

Page 37

4.9 Bedienung via RS232-Schnittstelle Folgende globale Zustände sind möglich: $G Go Der Probenwechsler ist am Abarbeiten des letzten Befehls. $H Hold

Page 38 - 3.2 Konfiguration

4.9 Bedienung via RS232-Schnittstelle Programmspezifische Meldungen:E28 Falscher Befehlscode gesendet E29 Falsche ParametereingabeE30 Falscher Trigger

Page 39

4.10 Fernsteuerbefehle 4.10 Fernsteuerbefehle4.10.1 ÜbersichtDer Fernsteuerbaum lässt sich in folgende Hauptäste einteilen: &WurzelŌConfig Gerätek

Page 40

4.10 Fernsteuerbefehle :.Finalseq Endsequenz - 4.10.2.8Ō.1 Nummer des Befehls -ŇŌ.Cmd Befehl NOP, MOVE, LIFT, ŇŇŌŊ.SAMPLE, STIR, DEF ŇŇPUMP, DOS,

Page 41

4.10 Fernsteuerbefehle &ConfigKnoten Beschreibung Auswahl siehe&Wurzel:Config Gerätekonfiguration - Ō:.Aux Verschiedenes - 4.10.2.14 Ō.Langua

Page 42 - 3.2.3 Dosiereinheiten

4.10 Fernsteuerbefehle:.WetPart Dosiererdefinitionen - 4.10.2.21 Ō.WetPartNo Dosiereinheit Nr. 1...12ŇŌŇ.1 Port Nummer 1 - 4.10.2.22ŇŌ.MaxRate max.

Page 43 - 3.2.4 RS232-Schnittstelle

4.10 Fernsteuerbefehle : :.2 Lift 2 -ŇŊ.Exist Verfügbarkeit read onlyŇŌ.MaxHeight max. Hubweg read only ŇŌ.ActHeight aktuelle Liftposition read o

Page 44

4.10 Fernsteuerbefehle&SetupKnoten Beschreibung Auswahl siehe& Wurzel :Setup Einstellungen der Betriebsart - Ō:.IdReport Reportidentifikatio

Page 45 - 3.3 Schwenkarm

4.10 Fernsteuerbefehle &UserMethKnoten Beschreibung Auswahl siehe& Wurzel :UserMeth Benutzerdefinierte Methoden Ō:.FreeMemory Verfügbarer Spe

Page 46

2.4 Einrichten und BestückenSpüldüsenBei den Wechslervarianten mit zwei Pumpen pro Turm können die Spüldüsen (6.2740.020) in Verbindung mit einer Absa

Page 47

4.10 Fernsteuerbefehle:Ň.Scan Abfrage der Schnittstellen $G, $S 4.10.2.56Ō.Adress Wahl der Schnittstelle Rm, RS ŇŌ.Pattern Eingangssignal oder Date

Page 48

4.10 Fernsteuerbefehle &DiagnoseKnoten Beschreibung Auswahl siehe& Wurzel:ŊDiagnose Diagnose.Init Initialisierung $G 4.10.2.61ŌŊ.Select Auswa

Page 49 - 3.4 Handbetrieb

4.10 Fernsteuerbefehle4.10.2 Beschreibung der Fernsteuerbefehle &Mode … 4.10.2.1 Mode $G, $S, $H, $C Starten ($G), rsp. stoppen ($S) der aktuell

Page 50 - LIFT : 150 mm <ENTER>

4.10 Fernsteuerbefehle 4.10.2.7 Mode.SampleSeq.1. .Move…, .Lift…, .Stir…, .Pump…, usw. bis .99 .Dos…, .Scan…, .Ctrl…, .Def…,.Sample…, .Wait…, .EndInd

Page 51

4.10 Fernsteuerbefehle4.10.2.12 Mode.DosimatSet.DosUnitNo 1…12 Mode.DosimatSet.1.DosRate 0.01…160 ml/min, max.Mode.DosimatSet.1.FillRate 0.01…160 ml

Page 52 - 3.5 Methoden und Sequenzen

4.10 Fernsteuerbefehle &Config … 4.10.2.14 Config.Aux.Language english, deutsch, français, español Config.Aux.Contrast 0…3…7Config.Aux.Beeper on,

Page 53

4.10 Fernsteuerbefehle4.10.2.17 Config.RackDef.SpezBeak.1.Pos 0...Anzahl Rackpositionen usw. bis .8Rackpositionen der Spezialbecher 1 bis 8 (Positio

Page 54 - 3.5.3 Ablaufsteuerung

4.10 Fernsteuerbefehle x Die einzelnen Drehwinkel für jede Rackposition eingeben. (Es sind auch unregelmässig angeordnete Rackpositionen möglich.)4.1

Page 55 - 3.5.4 POWERUP-Methode

4.10 Fernsteuerbefehle&Info … 4.10.2.26 Info.Report $G Info.Report.Select config, param, usermeth, all $G sendet den gewählten Report an die RS-

Page 56 - 3.6 Beispielmethoden

4.10 Fernsteuerbefehle 4.10.2.30 Info.ActualInfo.Pump.1.State usw. bis .4Aktueller Status der Pumpen (on/off). Pumpe 1 und 2 an Turm 1, Pumpe 3 und 4

Page 57

2.4 Einrichten und Bestücken2.4.3 Einziehen der SchläucheZum Einziehen der Schläuche können die einzelnen Kettenglieder mit einem Schraubenzieher oder

Page 58

4.10 Fernsteuerbefehle&Setup … 4.10.2.36 Setup.IdReport on, off Senden der Reportkennung ein-/ausschalten 4.10.2.37 Setup.Keycode on, offSchalt

Page 59

4.10 Fernsteuerbefehle Setup.Lock.Parameter on, off Setup.Lock.UserMeth.Recall on, offSetup.Lock.UserMeth.Store on, offSetup.Lock.UserMeth.Delete on,

Page 60

4.10 Fernsteuerbefehle.E Error: Meldung zusammen mit Fehlernummer (siehe S. 128) Format der AutoInfo-Meldungen:(Space)!Gerätename"AutoInfo-Knote

Page 61

4.10 Fernsteuerbefehle &UserMeth …4.10.2.47 UserMeth.FreeMemory read only$Q liefert die Grösse des freien Speicherplatzes (in Bytes), der für Anw

Page 62 - 4 Detailbeschreibung

4.10 Fernsteuerbefehle&Assembly … 4.10.2.50 Assembly.Sample $GAssembly.Sample.Func =, +, – Assembly.Sample.Value 1...999Setzen der (ersten) zu b

Page 63 - 4.2 Die Tastatur

4.10 Fernsteuerbefehle 4.10.2.55 Assembly.Dos $G, $SAssembly.Dos.Adress 1...12Assembly.Dos.Value ±0.01…999.999 ml, fill, release, prepar., empty , ej

Page 64

4.10 Fernsteuerbefehle4.10.2.58 Assembly.Def$GAssembly.Def.Object STIRRATE, DOSRATE FILLRATE, LIFTRATESHIFTRATE, DRIVE.PORTAssembly.Def.Adress abhän

Page 65

4.10 Fernsteuerbefehle &Diagnose … 4.10.2.61 Diagnose.Init $GDiagnose.Init.Select param, config,setup, assembly, all RAM-Initialisierung. Setzt di

Page 66

4.11 Eigenschaften der RS232-Schnittstelle 4.11 Eigenschaften der RS232-Schnittstelle 4.11.1 DatenübertragungsprotokollDer Probenwechsler ist als DEE

Page 67

4.11 Eigenschaften der RS232-Schnittstelle Probenwechsler als Empfänger : ZeitRxDTxDDatenausgangDateneingangXON XOFF60 Zeichenmax. 22ZeichenXOFFZeit v

Page 68

2.4 Einrichten und Bestücken2.4.6 Montage und Bestückung des Titrierkopfes Makro-Titrierkopf6.1458.010Mikro-Titrierkopf6.1458.020Befestigungsschrauben

Page 69

4.11 Eigenschaften der RS232-Schnittstelle Probenwechsler als Sender: ZeitRxDTxDDatenausgangDateneingangLFLFLFDatenausgabeblockiertDatenausgabefreiAbf

Page 70

4.11 Eigenschaften der RS232-Schnittstelle Hardware-Handshake, HWvoll Alle Handshake-Eingänge werden geprüft, Handshake-Ausgänge gesetzt. Probenwechsl

Page 71

4.11 Eigenschaften der RS232-Schnittstelle 4.11.3 Steckerbelegung RS232C SchnittstelleSendedaten (TxD).Erfolgt keine Datenübertragung, wird die Leitun

Page 72

4.11 Eigenschaften der RS232-Schnittstelle Kontaktanordnung am Stecker (weibl.) für Buchse RS 232C (männl.)1132514Auf Stecker-Lötseite gesehen Bestell

Page 73

5.1 Fehlermeldungen5 Anhang 5.1 Fehlermeldungen Beim Auftreten eines Fehlers wird die Ausführung des aktiven Be-fehls abgebrochen und eine Fehlermeld

Page 74

5.1 Fehlermeldungen  falsches ProbenrackDas aufgesetzte Rack entspricht nicht demjenigen, das der Methode unter 'Parameter' zugewiesen wur-

Page 75 - Geräteparameter pro

5.2 Technische Daten 5.2 Technische Daten5.2.1 Probenwechsler 730Abmessungen Höhe: 0.72 m, Breite: 0.28 m, Tiefe: 0.48 m Gewicht 17.5 kg (ohne Zubehör

Page 76

5.2 Technische Daten Temperaturen Nomineller Funktionsbereich 5...40 °C bei 20…80 % Luftfeuchtigkeit Transport und Lagerung –20...+60 °C 60 °C rel. L

Page 77

5.2 Technische Daten 5.2.2 Schwenkarm 759Abmessungen Höhe: 0.14 m, Breite: 0.10 m, Tiefe: 0.09 m Gewicht 0.63 kgMaterial Schwenkarmgehäuse: Polybutyle

Page 78

5.3 Wartung und Unterhalt 5.3 Wartung und Unterhalt 5.3.1 Wartung / Service Die Wartung des Probenwechslers 730 soll im Rahmen eines jähr-lichen Servi

Page 79

2.5 Zusammenschalten2.5 Zusammenschalten Das 730 Automationssystem729External BusRS232RemoteDosimatpH-Meter /KonduktometerTitrino FamilieTitro-process

Page 80

5.4 Diagnose5.4 Diagnose 5.4.1 Allgemeines Der Probenwechsler 730 ist ein sehr präzises und zuverlässiges Steuergerät. Dank seines robusten Aufbaus k

Page 81 - 4.2.2 Dateneingabe

5.4 Diagnose Benötigte Geräte:Nur erforderlich, wenn RS232 oder Remote überprüft werden sol-len:Teststecker 3.496.8550 (an Buchse ‘Remote’) Teststecke

Page 82 - 4.2.3 Texteingabe

5.4 Diagnose5.4.3 Arbeitsspeicher (RAM)Dieser Diagnoseschritt vollzieht einen zerstörungsfreien Test über den gesamten Bereich des RAM-Inhaltes (Arbe

Page 83

5.4 Diagnose diagnosis>display contrast test x <ENTER>Nach Drücken der Taste <ENTER> erscheint folgende Anzeige, wobei der Kontrast de

Page 84

5.4 DiagnoseDie Tastentabelle:5.4.6 Remote-Schnittstelle Mit diesem Diagnoseschritt lassen sich sämtliche Ausgänge (14) und Eingänge (8) auf ihre Fun

Page 85 - 4.3.1 Konfiguration

5.4 Diagnose 5.4.7 RS232-Schnittstelle Mit diesem Diagnoseschritt lassen sich sämtliche Ausgänge und Eingänge auf ihre Funktionalität hin überprüfen.

Page 86

5.4 DiagnoseKonfiguration Identifikation in der Anzeige Turm 1 address 0x86 type 3 Turm 2 address 0x87 type 3 Dos 1 - 4 (729 / Adresse 1) address

Page 87

5.4 Diagnose Magnete eingesetztBei diesemBeispiel lautet der Code:000110Magnethalterung mit der Ansicht von unten x Das Rack abheben und auf die Seit

Page 88

5.5 Datenspeicher initialisieren 5.5 Datenspeicher initialisierenMit diesem Diagnoseschritt können Geräteparameter via Tastatur mit Standardwerten bes

Page 89

5.5 Datenspeicher initialisieren >RAM initialization select: param 9>RAM initialization select: config 9>RAM initializat

Page 90 - 4.3.2 Parameter

2.5 Zusammenschalten2.5.1 Remote-Verbindungen Probenwechsler — Titrinomit Standardkabel 730BATitrinoCDKabel 6.2141.020 Steuerbefehle:CTL:Rm : START

Page 91

5.6 Validierung / GLP 5.6 Validierung / GLP GLP (Good Laboratory Practice) fordert, unter anderem, die perio-dische Prüfung analytischer Messgeräte au

Page 92

5.7 Gewährleistung und Konformität 5.7 Gewährleistung und Konformität5.7.1 GewährleistungDie Gewährleistung auf unseren Erzeugnissen beschränkt sich d

Page 93

5.7 Gewährleistung und Konformität 5.7.2 Zertifikat für Konformität und Systemvalidierung für den Probenwechsler 730 Die Firma Metrohm AG bescheinigt

Page 94

5.7 Gewährleistung und Konformität Ionenanalytik x Analyse des ions x Ion analysis x Análisis iónico 730 Sample ChangerEU-KonformitätserklärungDie Fir

Page 95

5.7 Gewährleistung und Konformität 5.7.3 Zertifikat für Konformität und Systemvalidierung für den Schwenkarm 759 Die Firma Metrohm AG bescheinigt hier

Page 96

5.7 Gewährleistung und Konformität Ionenanalytik x Analyse des ions x Ion analysis x Análisis iónico 759 Swing HeadEU-KonformitätserklärungDie Firma M

Page 97 - =,+,– 1…999

5.8 Zubehör5.8 ZubehörProbenwechsler mit 1 Turm und 1 Pumpe 2.730.0010inklusive folgendem Zubehör: Tastatur 6.2142.010Schliffhülse NS14/12mm 2 Stk.

Page 98

5.8 Zubehör Spritzschutz 6.2751.010Steckerabdeckung 6.2752.010Netzkabel mit Kabelsteckdose Typ CEE(22), V Kabelstecker nach Kundenangabe Typ SEV 12 (S

Page 99

5.8 ZubehörTyp SEV 12 (Schweiz...) 6.2122.020Typ CEE(7), VII (Deutschland...) 6.2122.040Typ NEMA/ASA (USA...) 6.2122.0701 Gebrauchsanweisung für P

Page 100

5.8 Zubehör Kabelstecker nach Kundenangabe Typ SEV 12 (Schweiz...) 6.2122.020Typ CEE(7), VII (Deutschland...) 6.2122.040Typ NEMA/ASA (USA...) 6.212

Page 101

2.5 ZusammenschaltenSteuerbefehle:CTL:Rm : START Gerät1 startet MessgerätCTL:Rm : *************1 " CTL:Rm : METER Mode pH Umschal

Page 102

5.8 ZubehörKabel 730 — Titrino — 665/725 6.2141.040Kabel 730 — Titrino — 2x665/725 6.2141.050Kabel 730 — 691 6.2141.060Kabel 730 — 692 — 665 6.214

Page 103

5.8 Zubehör Bei Verwendung des Mikro-Titrierkopfes oder des Schwenkarms 759 für die direkte Titration können die folgenden speziellen Mikro-Elektroden

Page 104 - 12 ENDSEQ

5.9 IndexProbenwechsler 730, Anhang 1895.9 Index AAbbrechen ...66Ablaufstoppen ...76 unterbreche

Page 105

5.9 IndexProbenwechsler 730, Anhang190Führungs -hülse ...13 -kette ...3, 4, 12, 43 -schaft ...

Page 106

5.9 IndexProbenwechsler 730, Anhang 191Pumpen ...4, 6, 21, 47, 96 -anzahl ...6, 36, 83 -status ...

Page 107 - 4.5 Probenracks

5.9 IndexProbenwechsler 730, Anhang192ZZahlenblock ...60 Zeichen löschen ...79 -auswahl ...

Page 108

Probenwechsler 730 Schnellübersicht 8.730.1111 Handbedienung Grundzustand HOME END Liftposition Fährt den Lift am aktiven Turm in die Ruheposition

Page 109

Handbedienung Fortsetzung 0DEF Geräteeinstellungen ändern Grundeinstellungen der Rührer, der Dosiereinheiten, der Lifts, des Probenracks ändern. Aus

Page 110

Grundkonfiguration CONFIG Allgemeine Grundeinstellungen Konfigurationsmenü Probenrack Konfiguration Einstellungen der Dosiereinheiten Einstellungen

Page 111

Grundkonfiguration Fortsetzung Handshake: HWeinf HWeinf, HWvoll,SWChar, SWZeile, kein Handshake Senden an: IBM IBM, Epson, Seiko,

Page 112 - 700 Dosino

InhaltsverzeichnisSeite 1 ÜBERBLICK_____________________________ 11.1 Anwendungsbereich ________________________11.2 Anwendungsmöglichkeiten _____

Page 113

2.5 Zusammenschaltenfür automatische Kalibrierung mit Standard-Addition 730692713BA665CDDas pH-/Ionenmeter 692 steuert automatisch den Rührer 1 am Pro

Page 114 - Dosieren

Methodenspeicher USERMETHOD Methoden laden Methodenspeichermenü Methoden speichern Methoden löschen Anzeige Initialwert Eingabebereich Bedeut

Page 115

Wechslerbefehle Befehl Initialwert 1. Param. 2. Parameter Bedeutung SAMPLE: = 1 Funktion =, +, – Wert 1…999 1. Probenbecher definiere

Page 116

2.5 ZusammenschaltenSteuerbefehle:CTL:Rm : START Gerät1startet Titrino 1 CTL:Rm : *************1 " CTL:Rm : START Gerät2 startet T

Page 117

2.5 ZusammenschaltenProbenwechsler 730 — Titroprocessor 678/682/686 730AB C D E F672678682686Kabel 3.980.3640 Steuerbefehle:CTL:Rm : START Gerät1 st

Page 118

2.5 ZusammenschaltenProbenwechsler 730 — Titrino / pH-Meter — Dosimat 665/725 730BATitrinoCDBA665CDKabel 6.2141.040 Steuerbefehle:CTL:Rm : START Ger

Page 119

2.5 ZusammenschaltenSteuerbefehle:CTL:Rm : START Gerät1 startet TitrinoCTL:Rm : *************1 " CTL:Rm : START Dos1 startet D

Page 120

2.5 ZusammenschaltenProbenwechsler mit Schwenkarm 730Anschluss von weiteren Geräten über Remote-KabelDer Schwenkarm wird mit einem Spezialkabel an die

Page 121

2.5 Zusammenschalten2.5.2 External-Bus-Verbindungen Mit einem Dosimat Interface 729 können jeweils vier Dosiergeräte(Dosimat 685 oder Dosino 700) an d

Page 122

2.5 Zusammenschalten2.5.3 Serielle Verbindung (RS232) Die Anschlussmöglichkeiten an der seriellen RS232-Schnittstelle sind vielfältig. Neben allen Met

Page 123

2.5 Zusammenschalten Probenwechsler 730, Installation 25 2.5.4 Anschliessen eines Druckers Es können Drucker mit folgenden Druckertreibern anges

Page 124

2.5 Zusammenschalten Probenwechsler 730, Installation 26 Drucker Kabel RS232-Einstellungen Einstellungen am Drucker Citizen IDP560-RS 6.2125.

Page 125

InhaltsverzeichnisSeite4.3 Organisation der Menüs ____________________814.3.1 Konfiguration ...82 4.

Page 126

3.1 Kurzer BedienungslehrgangProbenwechsler 730, Einführung273 Einführung3.1 Kurzer BedienungslehrgangUm den Probenwechsler und seine Arbeitsweise ken

Page 127

3.1 Kurzer BedienungslehrgangIn dieser Stellung kann der magnetische Rackcode eingelesen werden, so dass die intern gespeicherten Rackdaten (Positions

Page 128 - 4.9.1 Allgemeine Regeln

3.1 Kurzer Bedienungslehrgang4x <Ð>RESETCLEA R<ENTER>x Mit 4x <Ð> gelangen Sie zum Menüpunkt 'Max. Liftweg'. Anzeige: Max

Page 129 - 4.9.2 Aufruf von Objekten

3.1 Kurzer BedienungslehrgangRack konfigurierenx Mit den Tasten <Ï> und <Ð> können Sie nun den Lift in die gewünschte Arbeitsposition (Ar

Page 130 - 4.9.3 Trigger

3.1 Kurzer Bedienungslehrgang…<ENTER>Anzeige: >Rackdefinitionen 1 Drehposition 0 mm x Der Menüeintrag 'Drehposition' d

Page 131 - 4.9.5 Fehlermeldungen, Errors

3.1 Kurzer Bedienungslehrgang"Tracen"7SAMPLE<2><ENTER>x Bevor Sie mit dem 'Tracen' beginnen, setzten Sie die Position

Page 132

3.1 Kurzer Bedienungslehrgang<START>Anzeige: 4 CTL:Rm: START Gerät1 x In dieser Zeile wird der angeschlossene Titrino über die Remo-te-Schnit

Page 133

3.1 Kurzer Bedienungslehrgang<ENTER>x Die blinkende LED zeigt Ihnen an, dass sich der Probenwechs-ler noch immer im LEARN-Modus befindet. Wenn

Page 134

3.2 Konfiguration3.2 Konfiguration Bevor der Probenwechsler 730 zum ersten Mal zum Einsatzkommt, muss er korrekt konfiguriert werden. Dazu gehören sow

Page 135

3.2 KonfigurationGerätebezeichnungUm jedes Laborgerät eindeutig identifizierbar zu machen (eineForderung in der GLP), kann dem Probenwechsler eine 8-s

Page 136

1.1 Anwendungsbereich1 Überblick 1.1 Anwendungsbereich Der Metrohm Probenwechsler 730 ist ein vielseitig einsetzbares Gerät. Er wurde ausschliesslich

Page 137

3.2 KonfigurationWerden Spezialracks verwendet, so ist im Einzelfall zu klären, ob der Bechersensor benützt werden kann. Auch dieser Eintrag wirderst

Page 138

3.2 KonfigurationMXX-Y (XX = Anzahl Probenbecher, Y = Spezialcode, 0 für ein-reihige, 1 für zweireihige und 2 für dreireihige Standardracks)z.B. M12-0

Page 139

3.2 KonfigurationSpezialbecher (im Untermenü Spezialpositionen)Für jedes Probenrack können bis zu acht Spezialbecher-Positionen definiert werden, die

Page 140

3.2 Konfiguration3.2.4 RS232-SchnittstelleAn der RS232-Schnittstelle können entweder ein Drucker (Proto-kollieren der Wechslereinstellungen und -metho

Page 141

3.2 KonfigurationGanze Tastatur sperren Im Routinebetrieb, falls nur mit einer bestimmten Methode gear-beitet wird, kann es erwünscht sein, manuelle M

Page 142

3.3 Schwenkarm3.3 Schwenkarm Um auch bei mehrreihigen Probenracks die einzelnen Gefässepräzise anfahren zu können, kann der Schwenkarm 759 anstelledes

Page 143

3.3 SchwenkarmAushängen der FührungsketteUm den Titrierkopf besserabmontieren zu können und die Montage des Schwenk-arms zu erleichtern, wird die Führ

Page 144

3.3 SchwenkarmJetzt können Sie den Schwenkarm 759 an die Remote-Buchsedes Probenwechslers anschliessen (siehe S. 22) und den Pro-benwechsler wieder ei

Page 145

3.3 SchwenkarmJustieren des Titrier- bzw. TransferkopfesDer Schwenkarm führt beim Anfahren der Probengefässe eine Drehbewegung aus. Er kann dabei vier

Page 146

3.4 Handbetrieb3.4 Handbetrieb Als Einführung seien hier nur die grundlegenden Funktionen fürden Handbetrieb aufgeführt, die notwendig sind, um den Pr

Page 147

1.2 AnwendungsmöglichkeitenDie Ablaufsequenzen für die Bearbeitung der einzelnen Proben sind in weiten Grenzen frei definierbar. Dasselbe gilt für die

Page 148

3.4 HandbetriebLift bewegenMit den Tasten <Ï> und <Ð> lässt sich der Lift des jeweils akti-ven Turmes nach oben bzw. unten bewegen. Die ti

Page 149

3.4 HandbetriebRührer5STIRDer STIR-Befehl dient zum Steuern der Rührer. Er schaltet den angewählten Rührer ein bzw. aus, je nach aktuellem Zustand. De

Page 150

3.5 Methoden und Sequenzen3.5 Methoden und Sequenzen 3.5.1 Aufbau einer MethodeEine Methode setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:x Anzahl der abz

Page 151

3.5 Methoden und Sequenzen Das Erstellen der Sequenzen erfolgt in den Untermenüs'>Startsequenz', '>Probensequenz' und '

Page 152

3.5 Methoden und SequenzenVorgehensweise beim Erstellen von Methoden:x Befehl eingeben oder bestehende Befehlszeile anwählenx <LEARN / HOLD>-T

Page 153

3.5 Methoden und Sequenzen Mit <HOLD> kann der Ablauf einer Methode unterbrochen wer-den. Der momentan aktive Befehl wird dabei unmittelbar abge

Page 154

3.6 Beispielmethoden3.6 Beispielmethoden Die folgenden Seiten beinhalten die Auflistung der mitgelieferten Benutzermethodenmit Erläuterungen zu wichti

Page 155

3.6 BeispielmethodenMethode: parallelDies ist eine Methode um mit zwei Titrinos gleichzeitig an zwei Türmen zu titrieren (Pa-ralleltitration). Vorauss

Page 156

3.6 BeispielmethodenMethode: pH calDiese Methode dient dazu, eine pH-Messreihe mit vorgängiger Elektrodenkalibrierungautomatisch durchzuführen. Sie is

Page 157

3.6 BeispielmethodenMethode: prepareDiese Methode zeigt die Verfahrensweise, wenn mehreren Proben vor der Titrationeine Hilfslösung zugesetzt werden s

Page 158 - 4.11.2 Handshake

1.3 Gerätebeschreibung1.3 Gerätebeschreibung 1.3.1 Seitenansicht FührungsketteSpritzschutzLiftVerteiler-blockPumpeProbenrackVentilTurmRührerschie-Stec

Page 159 - Dateneingang

3.6 BeispielmethodenMethode: std addDiese Methode dient der automatischen Messung einer Probenserie mit einem Me-trohm Ionenmeter 692, inklusive Stand

Page 160 - Datenausgang

3.6 BeispielmethodenMethode: tower1+2Diese Methode erlaubt es, mit der 2-Turmvariante des Probenwechslers (mit 2 x 2 Pumpen) und 2 Titrinos jede Prob

Page 161

4.1 Die AnzeigeProbenwechsler 730, Detailbeschreibung594 Detailbeschreibung 4.1 Die AnzeigeDie Anzeige besteht aus zwei Zeilen mit je 24 Zeichen.Die e

Page 162 - 4.11.3 Steckerbelegung

4.2 Die Tastatur4.2 Die Tastatur730 SC Controller******** Zähler 1/12PUMP---- STIR---- bereitTOWER 1 TOWER 2 LEARNCONFIG PARAMUSERHOME ENDINSERTTOWER

Page 163 - Auf Stecker-Lötseite gesehen

4.2 Die Tastatur4.2.1 Funktion der einzelnen Tasten Taste Grundzustand EditierenCONFIGÖffnen des Konfigurati-ons-Menüsx Die Taste <CONFIG> öff-

Page 164 - 5 Anhang

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand EditierenHOMELift in Nullposition fah-renx Die Taste <HOME> fährt den Lift des aktiven Tur-mes in die Nullpo

Page 165 - Probenwechsler 730, Anhang

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand EditierenLift nach unten fahren x Lift des aktiven Turmes des Probenwechslers nach unten fahren. Die Liftbewegung

Page 166 - 5.2 Technische Daten

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand Editierenx Die Drehgeschwindigkeit des Racks kann im Para-meter-Menü oder mit der <DEF>-Taste geändert werde

Page 167

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand Editierenx Die Befehle, die zur Steue-rung der Titrierköpfe und der Pumpen dienen, be-ziehen sich im Handbe-trieb

Page 168 - 5.2.2 Schwenkarm 759

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand EditierenQUITLaufenden Befehl ab-brechenx Während eines Methoden-ablaufes kann mit der <QUIT>-Taste ein gera

Page 169 - 5.3 Wartung und Unterhalt

1.3 GerätebeschreibungDie Steckerleiste (Seitenansicht):RemoteControl1234WARNING - Fire Hazard -For continued protection replace onlywith the same typ

Page 170 - 5.4 Diagnose

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand EditierenENTE RDatenübernahme,nächste Zeile x Die Taste <ENTER> über-nimmt einen eingegebenen Wert und wählt

Page 171 - 5.4.2 Geräte vorbereiten

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand Editieren8MOVEBecher positionieren x Drehen des Probenracks, um den bezeichneten Be-cher unter dem aktiven Lift zu

Page 172 - 5.4.4 Anzeige

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand Editierennummer wird der Zustand der bezeichneten Pumpe umgeschaltet, d.h. bei ausgeschalteter Pumpe wird diese ein

Page 173 - 5.4.5 Tastatur

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand EditierenDOS6Dosierersteuerungx Die Taste <DOS> dient zum Steuern der Dosima-ten und Dosinos. Diese werden ü

Page 174 - 5.4.6 Remote-Schnittstelle

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand Editierenx Bei Auswahl der parallelen Remote-Schnittstelle (Rm) werden die Signalzustän-de der eingehenden Re-mote

Page 175 - 5.4.7 RS232-Schnittstelle

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand EditierenParameter bei RS-Schnittstellex Zeichenfolge mit bis zu 14 beliebigen alphanumeri-schen Zeichen. Default-

Page 176 - 5.4.10 Rackcode-Erkennung

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand und Editieren x DEF-Befehle gelten gleichermassen für den Handbetrieb und für den programmierten Ablauf einer Meth

Page 177 - Beispiel lautet der Code:

4.2 Die Tastatur0DEFDRIVE.PORTDosino-Portzuweisungen ändern (Ein- und Ausgän-ge)x Die Ports jedes der zwölf anschliessbaren Dosinos können in ihrer F

Page 178 - >RAM initialization

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand Editieren>*ENDSEQWechsler-Initialisierungx Mit der Taste <ENDSEQ> kann der Probenwechsler initialisiert w

Page 179 - 9 9 9 9 9

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand EditierenSTOPAblauf und Peripherie-geräte stoppen x Die Taste <STOP> been-det eine Methode. Angeschlossene P

Page 180 - 5.6 Validierung / GLP

1.3 GerätebeschreibungDie Steckerleiste (Rückseite):FabrikationsnummerMade by Metrohm HerisauRS 232KeyboardType 1.730._AddressExternal Bus0120/02 187s

Page 181 - 5.7.1 Gewährleistung

4.2 Die TastaturTaste Grundzustand EditierenHOLDLEARNAblauf unterbrechen x Die Taste <HOLD> unter-bricht den Ablauf einer Methode. Angeschlosse

Page 182

4.2 Die Tastatur4.2.2 Dateneingabe EingabezeileIn einer Menüzeile oder einer Sequenz können jeweils ein oder zwei Parameter eingegeben werden. Ein bli

Page 183 - EU-Konformitätserklärung

4.2 Die Tastatur4.2.3 Texteingabe Wo die Eingabe eines Textes vorgesehen ist, kann der Texteditor benutzt werden. Zahlen können direkt über die Tastat

Page 184 - Schwenkarm 759

4.2 Die TastaturSchema:>Methode speichernMethode:àABCDEFGHIJ...abcd...1234...*%&/()=...2x ">"blinkender Textcursor>Methode spei

Page 185

4.3 Organisation der Menüs4.3 Organisation der Menüs<QUIT>Grundzustand<Ï><Ð>>VerschiedenesDialog: deutsch>Rackdefinitio

Page 186 - 5.8 Zubehör

4.3 Organisation der MenüsCONFIG4.3.1 Konfiguration Hauptmenü:Konfiguration>Verschiedenesmit <ENTER> Untermenü öffnen Konfiguration>Rackde

Page 187

4.3 Organisation der MenüsDie folgenden fünf Einträge werden erst nach einem RESET oder dem Neueinschalten des Wechslers wirksam. >VerschiedenesMax

Page 188

4.3 Organisation der Menüs>Rackdefinitionen 1Code 000001Identifikationscode des Racks Siehe Tabelle auf S. 104. 6 Bits Der Rackcode muss eindeutig

Page 189 - Verbindungskabel

4.3 Organisation der MenüsPosition des Spezialbechers 2 >>SpezialbecherSpezialbecher 2 00…Anzahl Pos.usw. bis Spezialbecher 8 Es können bis 8 S

Page 190 - Probenracks und Probenbecher

4.3 Organisation der MenüsKonfiguration>RS232-EinstellungenUntermenü für Einstellung der seriellen Schnittstelle Öffnen des Untermenüs mit <ENTE

Page 191 - Dosiergeräte

1.3 Gerätebeschreibung1.3.4 Die Modell-VariantenModell 2.730.0010 Modell 2.730.0020 Modell 2.730.0030 1 Turm, 1 Pumpe 1 Turm, 2 Pumpen 1 Turm, kein

Page 192 - 5.9 Index

4.3 Organisation der MenüsPARAM4.3.2 ParameterAlle Einstellungen des Parameter-Menüs bilden eine Methode und können als solche gespeichert werden. Hau

Page 193

4.3 Organisation der MenüsParameter>StartsequenzZeileneditor für die Startsequenz der Probenserie Öffnen des Untermenüs mit <ENTER> Die hier

Page 194

4.3 Organisation der MenüsParameter>WechslereinstellungenUntermenü für die Einstellung des Wechslers Öffnen des Untermenüs mit <ENTER> >We

Page 195 - Baumstruktur

4.3 Organisation der Menüs>WechslereinstellungenBei Becherfehler: MOVEDefinition der Reaktion bei feh-lendem Becher MOVE,MeldungMOVE = Die letzte

Page 196

4.3 Organisation der MenüsParameter>Def. Dosiereinheiten Untermenü für die Einstellung der Dosiereinheiten Öffnen des Untermenüs mit <ENTER>

Page 197 - Anzeige

4.3 Organisation der MenüsParameter>Handstopp Optionen Untermenü für das Verhalten bei manuellem Stopp Öffnen des Untermenüs mit <ENTER> Die

Page 198 - Grundkonfiguration

4.3 Organisation der MenüsUSERMETHOD4.3.3 Benutzerdefinierte MethodenHauptmenü:Methoden>Methode laden mit <ENTER> Untermenü öffnen Methoden&g

Page 199

4.4Wechslerbefehle4.4 Wechslerbefehle Die folgenden Befehle sind in einer Sequenz programmierbar. Die meisten davon sind auch im Handbetrieb verfügbar

Page 200 - Methodenablauf

4.4 Wechslerbefehle MOVE8MOVE >Probensequenz 2 MOVE 1 : Probe 1,2 Probe, Spez.1…8 1…999 Becher positionieren / Rack drehenMit dem MOVE-Befehl

Page 201 - Wechslerbefehle

4.4WechslerbefehlePUMPPUMP4 >Probensequenz 4 PUMP 1.1 : 1 s 1.1…2.2 1…999 s, 1.,2. ein,aus PumpensteuerungMit dem PUMP-Befehl können bis

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire