Metrohm IC Net 2.0 Manuel d'utilisateur Page 177

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 200
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 176
10.1 Nachbearbeitungstabellen verwalten
IC Net 2.0
169
10 Nachbearbeitung
Unter Nachbearbeitung (Reprocessing) versteht man die nach-
trägliche Überarbeitung einer Serie von Chromatogrammen, die
in eine Nachbearbeitungstabelle (Batch reprocessing
queue) geladen wurden. Für die Überarbeitung anhand einer
ausgewählten Methode können die Einstellungen für Kalibrie-
rung, Integration, Passport, Aussehen und Report beliebig ver-
ändert werden.
Die Nachbearbeitungstabellen werden als Nachbearbeitungsta-
bellendateien
*.bar
im Verzeichnis
Data
gespeichert.
10.1 Nachbearbeitungstabellen verwalten
10.1.1 Nachbearbeitungstabelle öffnen
IC NET / File / Open / Batch reprocessing
Bestehende Nachbearbeitungstabellendatei
*.bar
aus dem Ver-
zeichnis
Data
laden und Fenster
Reprocess
öffnen.
IC NET / File / Open / Last batch
Die zuletzt geladene Nachbearbeitungstabellendatei
*.bar
aus
dem Verzeichnis
Data
laden und Fenster
Reprocess
öffnen.
10.1.2 Neue Nachbearbeitungstabelle erstellen
IC NET / File / Open / Chromatogram
r das Erstellen einer neuen Nachbearbeitungstabelle muss zu-
erst das Fenster
Chromatogram open
geöffnet werden. Wählen sie
dann die gewünschten Chromatogrammdateien (
*.chw
) aus und
klicken Sie auf
<To Batch>
. Geben Sie einen Namen für die neue
Nachbearbeitungstabelle ein und klicken Sie auf
<OK>
. Die aus-
gewählten Chromatogramme werden dann in die Tabelle gela-
den.
Falls die Nachbearbeitung eine Neuintegration und/oder Neu-
kalibrierung einschliesst, dürfen nur Chromatogramme in die
Nachbearbeitungstabelle geladen werden, die mit derselben
Methode aufgenommen wurden.
Vue de la page 176
1 2 ... 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 ... 199 200

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire